Beringer werden

Vogelberingung. (Bild: RTBF)

Warum werden Vögel beringt?

Die Beringung ist ein Mittel zur Überwachung und Beobachtung von Wildvogelpopulationen. Auf diese Weise kann die Migration und Demografie der Wildvögel untersucht werden. Die Beringungstechnik wurde erstmals 1899 von einem dänischen Lehrer namens Ch. Mortensen angewandt, wobei das ursprüngliche Ziel darin bestand, herauszufinden, wo die europäischen Brutvögel den Winter verbringen. Auch heute noch dient die Beringung diesem Zweck!

Die Beringung ist nicht nur aus wissenschaftlicher Sicht, sondern auch in rechtlicher Hinsicht von erheblicher Bedeutung, da die Gesetze und Verordnungen, die den Schutz der Wildvögel in Europa garantieren, auf objektiven Daten beruhen.

Darüber hinaus bietet die Beringung von Vögeln gleichzeitig die Möglichkeit, Proben zu entnehmen, mit denen beispielsweise die Verbreitung von Krankheitserregern (Grippe, West-Nil-Virus, Newcastle-Krankheit), Schadstoffkonzentrationen (Schwermetalle, Pestizide) und genetische Beziehungen (Fortpflanzungsstrategien, Taxonomie, Hybriden) untersucht werden können.

Die Beringungszentralen befinden sich in wissenschaftlichen Einrichtungen. Sie operieren seit über 100 Jahren in Netzwerken und tauschen täglich Informationen über beringte und (nach der Beringung) wiedergefundene Vögel aus. Seit 1963 werden die Aktivitäten aller europäischen Beringungszentralen von EURING koordiniert. EURING sorgt unter anderem für eine einheitliche Datenkodierung, organisiert einen zentralen Zugang zum Datenabruf in Europa und entwickelt gesamteuropäische Forschungsprogramme. In Belgien ist die Beringungszentrale unter dem Namen BeBirds bekannt.

Wie wird man Beringer*in?

Das Beringen von Wildvögeln erfordert umfassende Kenntnisse hinsichtlich der Identifizierung und des Verhaltens dieser Vögel. Der Zertifizierungsprozess dauert mindestens vier Jahre. Weitere Informationen zu diesem Prozess finden Sie auf der BeBirds-Webseite!

Beringer*innen arbeiten immer in Teams. In Belgien existieren 51 Beringungsgruppen mit insgesamt rund 350 Beringer*innen. Sie sind über das ganze Land verteilt, wobei die Dichte der Beringer*innen in den westlichen Ardennen, im Hennegau und in der Gaume geringer ist.

Sie haben einen beringten Vogel gefunden?

Jede Entdeckung ist wichtig! Wenn Sie einen beringten Vogel finden, dann informieren Sie bitte umgehend BeBirds darüber. Wir senden Ihnen ein Fundformular zu, das alle verfügbaren Daten über den betreffenden Vogel enthält.